Rechtsberater Krzysztof Dąbrowski hat sein juristisches Studium an der Fakultät für Recht und Verwaltung der Universität Danzig absolviert. Er hat auch Nachdiplomstudium Immobilienbewertung an der Fakultät für Management der Universität Danzig sowie Management Stadt-Raumordnungsentwicklung an der Fakultät für Architektur der Technischen Universität Danzig abgeschlossen. Der Wissensbereich Immobilien wurde während der durch Pommersche Vermögenssachverständigengesellschaft (Pomorskie Towarzystwo Rzeczoznawców Majątkowych) veranstalteten Berufspraktika für Vermögenssachverständigen vertieft und erweitert. Weitere Etappe der Bildung war das mit der Anwaltsprüfung und dem Erwerb von Berechtigungen zur Ausübung des Anwaltsberufs abgeschlossene Anwaltsreferendariat bei Pommerscher Rechtsanwaltskammer (Pomorska Izba Adwokacka).
Eine reiche berufliche Erfahrung in Verbindung mit gediegener, vielseitiger und nicht nur juristischer Bildung sind eine gute Garantie für hohe Qualität der durch Kanzlei erbrachten Dienstleistungen. Interpersonale Kompetenzen samt Gewandtheit im Umgang mit Menschen sind während der Verhandlungen für das Erreichen eines günstigen Kompromisses oft behilflich.
Während der geleisteten Arbeit hat sich Rechtanwalt Krzysztof Dąbrowski mit Sachen aus dem Bereich
Handelsrecht (Vorbereitung der Verträge, Teilnahme an Verhandlungen, Vorbereitung der Anträge auf Eintragung von Gesellschaften in das Landesgerichtsregister (Krajowy Rejestr Sądowy), Teilnahme an Gesellschafterversammlungen (GmbH) in seiner Eigenschaft als Bevollmächtigter des Gesellschafters, Rechtsstreitigkeiten zwischen Unternehmern);
Zivilrecht (Gerichtsverfahren, Aufhebung von Miteigentum, Feststellung Erwerb der Erbschaft, Pflichtteil, Vorbereitung der Verträge);
Familienrecht (Vertretung in Scheidungssachen, Aufteilung des Gesamtgutes der Ehegatten, Zuerkennung von Unterhaltsgeld und Aufhebung der Unterhaltspflicht);
Strafrecht (Verteidigung von Beschuldigten und Angeklagten in den durch Polizei, Staatsanwaltschaft, Gerichte erster und zweiter Instanz geführten Verfahren, Vollstreckungsverfahren Aussetzung des Strafrestes, Strafaufschub, Straftilgung, Vertretung der Verletzten einer Straftat);
Verwaltungsrecht (Widersprüche gegen Verwaltungsakte, die an die Woiwodschaftsverwaltungsgerichte gerichteten Beschwerden, die an das Hauptverwaltungsgericht gerichteten Kassationsklagen), Rechtsbedienung einer infrastrukturellen Investition – Bau einer Hochdruckgasleitung in Woiwodschaft Pommern und rechtliche Überprüfung einer Transportgesellschaft aus Katowice, befasst.